Die Geschichte der Jean


145 Jahre auf dem Buckel und immer noch angesagt: Die Blue Jeans ist ein echter Evergreen!

Am 20. Mai 1873 wurde jene Hose patentiert, die heute in keinem Kleiderschrank fehlen darf. Dabei hatte der deutsche Auswanderer Levi Strauss ursprünglich eine robuste Arbeitshose für Goldgräber im Sinn, als er das heute weltweit bekannte Stück Denim zum Patent anmeldete. Wenn man es genau nimmt, waren die ersten Jeans jedoch aus braunem Segeltuch – erst kurz nach der Patentierung kam es zum Einsatz des blauen Baumwollstoffs Denim und damit zur Geburtsstunde der Blue Jeans.

Die Idee, die in orange gehaltenen Nähte noch mit Nieten zu verstärken, steuerte der amerikanische Schneider Jacob Davis bei. Beides avancierte zum unverkennbaren Look der ersten Levis, die später als Modell Levis 501 unter dem Namen ihres Erfinders zum Klassiker aller Jeans avancieren sollte. Dass die Jeans zum Kultobjekt wurde, verdankt sie den jungen Filmhelden der 50er Jahre. James Dean, Marlon Brando und Co. verschafften der ehemaligen Arbeitshose ihren Must-have-Status, der bis heute anhält.

Form, Schnitt und Waschung variieren freilich. Wer erinnert sich beispielsweise nicht an den angesagten stone-washed Look der Achtziger, der auch gerne mit vertikalem Stoffstreifen über die gesamte Beinlänge kombiniert wurde. Die damals hippen Bündchen finden sich heute bei den Jogjeans von Diesel und Co wieder. Auch der aktuell beliebte „Mom Jeans“ Look, der sich im taillenhohen Schnitt äußert, war bereits in den 80er Jahren als „Karottenjeans“ bekannt.

Von der Röhre bis zur Boyfriend Jeans, vom Used-Look bis zur Schlaghose aus den 70ern, von Hüft- bis zur High Waist Jeans: Immerwiederkehrende Schnitte passen gut zum ursprünglichen Gedanken des Kult-Beinkleides: Schließlich wurden Jeans als langlebige, zeitlose Funktionshosen konzipiert. Es spricht noch ein weiteres Argument dafür, die eigenen Lieblingsjeans so lange im Schrank zu verwahren, bis ihr Schnitt wieder im Kommen ist: Der Umweltgedanke. Schließlich benötigt die Produktion einer Jeans rund 11.000 Liter Wasser. Darum einfach aufbewahren: Der Stil kehrt bestimmt wieder)


Hinterlassen Sie einen Kommentar


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen