Die Safari-Jacke ist heute ein fester Bestandteil der Modewelt – vielseitig, stilvoll und lässig zugleich. Doch ihre Geschichte beginnt nicht auf den Laufstegen dieser Welt, sondern mitten im staubigen Gelände Afrikas. Was einst ein funktionales Kleidungsstück für Forscher und Abenteurer war, ist heute ein Symbol für Freiheit, Entdeckergeist und selbstbewussten Stil.
Ursprung: Praktisch, robust und für Entdecker gemacht
Die Safari-Jacke entstand Anfang des 20. Jahrhunderts, als europäische Reisende, Forscher und Soldaten in tropischen Regionen Kleidung benötigten, die praktisch, luftig und funktional war. Sie sollte vor Sonne und Insekten schützen und gleichzeitig genügend Taschen bieten, um Kompass, Karten und andere Utensilien griffbereit zu halten.
Typisch für die Jacke waren daher:
- Vier aufgesetzte Taschen mit Knöpfen,
- ein Gürtel zur Taillenbetonung,
- und Materialien wie leichtes Baumwollgewebe oder Leinen, die Atmungsaktivität und Tragekomfort boten.
Die Farbe? Meist Khaki oder Sand, um sich unauffällig in die Umgebung einzufügen – perfekt für Safaris, Expeditionen und Outdoor-Abenteuer.
Vom Expeditionslook zur Mode-Ikone
In den 1960er- und 70er-Jahren begann die Safari-Jacke ihren Siegeszug in der Modewelt. Designer wie Yves Saint Laurent erkannten ihr Potenzial und machten aus dem funktionalen Kleidungsstück ein echtes Fashion-Statement.
Saint Laurent präsentierte 1967 seine berühmte „Saharienne“ – eine elegante, taillierte Version der Safari-Jacke für Frauen – und revolutionierte damit die Modewelt.
Seitdem steht die Safari-Jacke für Lässigkeit mit Klasse. Sie wurde von Schauspielern wie Roger Moore als James Bond getragen und avancierte zum Symbol des modernen Abenteurers – stilvoll, selbstbewusst und immer bereit, Neues zu entdecken.
Die Safari-Jacke heute: Zeitlos, vielseitig, individuell
Heute ist die Safari-Jacke längst nicht mehr nur ein Kleidungsstück für den Dschungel. Sie hat ihren festen Platz in der Alltags- und Streetwear-Mode gefunden. Ob aus Baumwolle, Leinen oder Wildleder, ob klassisch in Beige oder modern in kräftigen Farben – die Safari-Jacke passt sich jedem Stil an.
- Im Casual Look mit Jeans und Sneakern,
- im Business Casual über einem Hemd,
- oder im Trend-Look mit Kleidern und Boots –
die Safari-Jacke verleiht jedem Outfit eine Spur Abenteuer und Authentizität.
passt schon...🍀 – Natürlich, authentisch, du selbst!
Bei passt schon...🍀 Mode steht wie immer eines im Mittelpunkt: Du sollst dich wohlfühlen – genau so, wie du bist.
Die Safari-Jacke verkörpert genau das: Freiheit, Selbstvertrauen und Natürlichkeit. Sie erinnert uns daran, dass Stil nicht laut sein muss – er darf echt und entspannt sein.
Egal ob auf Reisen, beim Stadtbummel oder im Alltag – mit einer Safari-Jacke zeigst du, dass du deinen eigenen Weg gehst.
Denn: „Es passt schon so, wie du bist.“ 🍀
Hinterlassen Sie einen Kommentar